17. Mai 2011. 10 Personen nahmen an der Vollmondwanderung des Kultourfoehns teil. Ihr Kommen mussten sie nicht bereuen. Denn zuerst begrüsste uns Bernhard Zemp, ehemaliger Direktor des KKL Uffikon, mit einem feinen Essen (Dagmerseller Brot, verschiedene Würste und Käse aus der Umgebung sowie Gemüse) und edlen Tropfen aus seinem Früchteweinsortiment (Williams-, Erdbeer- und Holunderblütenwein). Bei dieser herzlichen Begrüssung erzählte Bernhard Zemp von seinem neuen Projekt, das er ab Mitte Juni lancieren möchte. Absolut spannend! Zur Erinnerung: Ende Dezember 2010 mussten Bernhard Zemp und Wetz ihr Projekt Tempelhof, ehemals KKL Uffikon, begraben. Grund: Die Dagmerseller Bevölkerung legte an einer Gemeindeversammlung ihr Veto zur weiteren Nutzung der Landwirtschaftszone für Kunst ein. Sachlich und ruhig erzählte Zemp von der negativen Dynamik in der Bevölkerung und seinen Gegnern, die als Nachbarn auch von seinem Projekt profitiert haben. Diese Negativspirale konnte leider nicht mehr gestoppt werden. Neid gegenüber erfolgreichen Personen und die Gier der Menschen immer wieder Unwahrheiten über den Tempelhof zu erzählen, führten zu diesem Nein. Ein Phänomen! Einige der Anwesenden des waithai kennen ähnliche solche Geschichten. Traurig wie die Schweizer Bevölkerung und Behörden innovativen Personen, besonders Bauern, Steine in den Weg legen. Trotz allem möchte Zemp vorwärts schauen. „Ich möchte an diesem schönen Ort in Uffikon noch weitere 30 Jahre in Frieden leben, also nützt es mir nichts, noch weiter Ressentiments zu haben.“ Wie wahr! Den Kritikern und Ewignörgerln kann die beste Antwort mit positiv thinking gegeben werden. Die gesellige philosophoische Runde wurde dann durch die hereinbrechende Nacht in eine andere Richtung gelenkt. Die Vollmondwanderung stand an. Wir suchten den Kraftort am Uffikerberg auf. Imposant diese Ruhe, Ausstrahlung und prächtige Sicht in den Nachthimmel. Einzig der Vollmond geizte noch mit seiner Pracht. Zurück von der inspirierenden Wanderung tischte Bernhard Zemp noch seine neueste Errungenschaft auf, den Liebeswein. Mit Essenzen der Heckenrose versetzt konnte dieser Liebeswein entzücken. So zeigte sich nach diesem Schlummertrunk der Vollmond endlich in seiner ganzen Pracht. Auf seinem idyllisch gelegenen Hof sahen wir nun endlich die Energie des Vollmondes. Zur Überraschung von uns allen zeigte uns Bernhard Zemp auch noch andere Glanzlichter seines neuen Projektes. Mehr dürfen wir an dieser Stelle nicht verraten, denn die Katze wird der innovative Landwirt erst Mitte Juni aus dem Sack lassen. Kurzum, dieser Abend war einfach ein Genuss pur in jeder Hinsicht. Danke an Bernhard, danke an Fädi als Organisator, einfach danke an alle Teilnehmenden für diesen inspirierenden tollen Abend!